![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Kaiserpfalz Forchheim mit ihren spätgotischen Wandmalereien in der alten Königsstadt Forchheim ist tatsächlich keine Pfalz, sondern eine fürstbischöfliche Residenz. Eine Pfalz, die dem Herrscher auf seinen Reisen durchs Land als Unterkunft diente, ist zwar für Forchheim belegt. Der genaue Standort der einstigen Forchheimer Kaiserpfalz ist allerdings unbekannt. Die so genannte Kaiserpfalz Forchheim mit ihrem Fachwerkvorbau im Renaissance-Stil entstand im 14. Jahrhundert als von einem Wassergraben umgebener Schlossbau unter der Regentschaft von Lambert von Brunn, Fürstbischof von Bamberg. Grundlage war eine Burg aus dem 12. Jahrhundert, als ältester noch erhaltener Teil des Vorgängerbaus gelten die Rudimente eines großen, beheizbaren Wohn- und Arbeitsraumes (einer Kemenate). Der Wassergraben wurde im 16. Jahrhundert zugeschüttet und der Hauptbau zur vierflügeligen Anlage mit Nord-, Süd- und Westflügel erweitert, die sich um einen Innenhof gruppiert. Die Anlage diente nun nicht mehr nur repräsentativen Zwecken sowie für Amtsgeschäfte, sondern mit ihrem bollwerkartigen Charakter und mächtigen Befestigungsanlagen auch dem Rückzug der Fürstbischöfe und ihres Gefolges gegen feindliche Kräfte. Im 18. Jahrhundert wurde das Satteldach des Hauptgebäudes durch ein Krüppelwalmdach ersetzt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist in der Kaiserpfalz Forchheim das Pfalzmuseum untergebracht, inzwischen dient die Anlage darüber hinaus weiteren Museen als Unterkunft (Archäologie-, Trachten- und Stadtmuseum).
(tp)
Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Oberfranken
- Bayern
Rad- und Wanderwege in Forchheim (Auswahl):
- RegnitzRadweg
- Main-Donau-Kanal-Radweg
- 5-Flüsse-Radweg
- Frankenweg
- Fränkischer Gebirgsweg
- Jakobsweg (Frankenweg-Variante)
- Forchheimer Kellerwald-Rundweg
- Bierquellenwanderweg
- Wallensteinweg
- Aischgrund-Radweg
- Burgenstraße-Radweg
- Forchheimer Stadtwanderweg
- Wiesenttal-Radweg